Unsere Gegenwart ist eine Zeit die eine Flut an Kommunikation zu verkraften hat: Alles ist präsent und sichtbar bzw. individuell bis singular. In diesem Kontext steht auch das Künstlerbuch das
vor 100 Jahren sein Debüt erlebte. Damals wurde ein Gefühl entwickelt das das Buch auch ein kommunikatives Medium ist und den Kunstschaffenden ermöglichte aus den festgefügten Stammplätzen der Kunst auszubrechen. Auch sollte es eine kommunikative Vernetzung der Künstler untereinander bieten. Konzeptkunst griff diesen Gedanken später auch universell auf.
Und wie stellt sich heute die Situation im Kunstbetrieb dar? Mein Gefühl ist, das der digitale Raum- der in unserer Generation mehr als ein festgefahrener Stammplatz ist –dennoch nicht Alles sein kann. Das Gefühl des gebundenen Papiers erweckt in mir wieder die Gewissheit: Es ist auch ein Werk im kreativen Prozess entstanden, welches man wörtlich genommen wieder „begreifen kann“.
Es beflügelt mich der alte Gedanke der Konzeptkünstler Freundschaften und gemeinsame kreative Handlungen über das Versenden von Kunstbüchern aufrechterhalten zu können.
Gerade auch in Richtung meiner Interessenten und Ankäufer:
Meine Kunst in seiner Vielfalt der "AusDRUCKsmöglichkeiten" zu präsentieren.
Und - vielleicht entsteht daraus ja auch eine künstlerische Freundschaft.
In der künstlerischen Fotografie wird das Medium Fotografie als künstlerisches Ausdrucksmittel, darunter auch zum Erzielen sozialkritischer Aspekte verwendet. Im Allgemeinen wird in der Fotokunst das Foto als Werk bezeichnet. Hier ist mir die Technik und im engeren Sinne auch die eingesetzte Hardware nicht wichtig. Oft reicht eine Handy-Kamera aus um einen künstlerischen Ausdruck genüge zu tun. Nach dieser Definition gebe ich in meinen Fotografien nicht die Wirklichkeit wieder, sondern die Interpretation eines Moments - oft hierbei in Serien umgesetzt. Der anfängliche Glaube an die Objektivität der Fotografie wurde sowieso bereits frühzeitig in Frage gestellt. Der Einsatz von künstlicher Intelligenz kann dabei auch eine Rolle spielen: Das Spiel mit Grenzüberschreitungen oder der Bruch mit Sehgewohnheiten wird so zu einem wesentlichen Stilmittel meiner Arbeit.
Aktuell: Sandfloras Discotime, Lichtsammler, prey of the night etc.
Meine neue Kunstfigur : BRAIN SEEKER
Wir alle sind Brain Seeker ...
Sandflora´s Discotime
& more
Fotokunst
am 22.03.2025
Eröffnung der neuen Ausstellung im Stadtteiltreff Gonsenheim
Workshop am 12.04.2025
Künstlergespräch am 27.04. ab 14 Uhr
Galerie-Rundgang
Öffnungszeiten
Mo bis Do 14:00 bis 17:00 Uhr
Rückblick auf 2024
Gemeinschaftsausstellung Kunstnetzwerk Alzey
am 14.09.2024
Begleitperformance
Schutz
bedürftig
von #mkcreare
Meine neuen Reihe FotopasteCollagen by #mkcreare
take away ....